Mehr Bildungschancen für die Kinder
Hannover. Zum Schuljahr 2015/2016 wird in Niedersachsen ein neues Schulgesetz in Kraft
treten. Das hat die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt
zum Anfang des neuen Schuljahres angekündigt. Die umfangreiche Novellierung des Gesetzes
wird unter anderem die Einführung eines modernen Abiturs nach 13 Schuljahren in
Niedersachsen enthalten und die neuen verbesserten Rahmenbedingungen für
Ganztagsschulen in Niedersachsen abbilden.
„Ich möchte die Bildungschancen für unsere Kinder erhöhen, ich möchte eine
Gleichbehandlung der Schulformen gewährleisten und ich möchte Schulen und
Schulträgern insgesamt mehr Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume geben. Dies
wird die Handschrift sein, die dieses Gesetz prägen wird - ein
Bildungschancen-Gesetz", sagte die Ministerin.
In den kommenden Wochen wird
das Niedersächsische Kultusministerium einen ersten Gesetzentwurf
veröffentlichen und im Rahmen des gesetzlichen Beteiligungsverfahrens mit den
betroffenen Verbänden und Institutionen darüber diskutieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen