Hannover gewinnt zum zweiten Mal
Hannover. Die Landeshauptstadt Hannover ist die Gewinnerin des diesjährigen
Landeswettbewerbs „Fahrradfreundliche Kommune". Verkehrsminister Olaf Lies zeichnete
heute in Hannover die Landeshauptstadt mit dem mit 25.000 Euro dotierten
Preis aus. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Fahrrad
und Beruf".
Gleichzeitig fiel der offizielle Startschuss für die neue Arbeitsgemeinschaft
Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen / Bremen e.V. (AGFK) mit Sitz in
Hannover. Die AGFK ist ein Zusammenschluss aus derzeit 29 Kommunen mit
besonderem Augenmerk auf die Radverkehrsförderung. Die Arbeitsgemeinschaft soll
in Zukunft Kommunen bei der Radverkehrsförderung unterstützen.
Das Verkehrsministerium unterstützt die neue Arbeitsgemeinschaft mit zunächst
100.000 Euro jährlich in einem Zeitraum von fünf Jahren. Minister Olaf Lies und
Vorstandsvorsitzender der AGFK e.V. Prof. Dr. Axel Priebs unterschrieben eine
entsprechende Kooperationsvereinbarung.
Die Jury überzeugte vor allem das von der Landeshauptstadt Hannover
entwickelte Angebot für ihre Mitarbeiter, verstärkt mit dem Fahrrad zur Arbeit
zu kommen. So wurden an den Verwaltungsstandorten fahrradfreundliche
Infrastrukturen ausgebaut und neue Fahrradabstellplätze geschaffen. Zudem wurde
ein Netzwerk aus wichtigen Akteuren aus Politik, Verbänden und Unternehmen
eingerichtet, zu dem zum Beispiel der Radverkehrsbeauftragte der
Landeshauptstadt Hannover, der ADFC und die Wirtschaftsförderung Hannover
gehören. Auch die Anschaffung zahlreicher Dienstfahrräder und die Ausschreibung
des Wettbewerbs „Fahrradfreundlicher Betrieb" trugen zur positiven Bewertung der
Jury bei. Hannover gewinnt den Preis nach einer Auszeichnung im Jahr 2010
bereits zum zweiten Mal.
Nähere Informationen über die Arbeitsgruppe sind im Internet unter www.agfk-niedersachsen.de
abrufbar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen