Feuer und Verletzungen vermeiden
Region Hannover. 99 Mal Feueralarm in Hannover, zahlreiche Verletzte im
vorigen Jahr: Feuerwehr und Polizei haben in der Silvesternacht stets alle
Hände voll zu tun, doch viele Einsätze könnten vermieden werden,
wenn alle diese Tipps beachten würden:
Fachwerkhäusern, Reethäusern,
Kirchen, Krankenhäusern, Kinder-
und Altenheimen.
vorigen Jahr: Feuerwehr und Polizei haben in der Silvesternacht stets alle
Hände voll zu tun, doch viele Einsätze könnten vermieden werden,
wenn alle diese Tipps beachten würden:
- Experimentieren (z. B. bauen, verändern o. ä.)
- Sie nicht mit Feuerwerkskörpern bzw.
- verwenden Sie keine „Selbstlaborate"!
- Nutzen Sie nur zugelassene - zu erkennen
- an den BAM- und/oder CE‐Kennzeichen und der
- Einteilung in eine Kategorie - Feuerwerkskörper!
- Feuerwerkskörper nur im Freien verwenden!
- Nach dem Zünden von Feuerwerk unbedingt
- ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten!
- Halten Sie auf keinen Fall gezündete
- Feuerwerkskörper fest!
- Vorsicht bei nicht gezündeten Feuerwerkskörpern!
- Nicht sofort kontrollieren, sondern in sicherem
- Abstand abwarten, wenig später mit Wasser
- übergießen/löschen und so unbrauchbar machen!
- Stellen Sie Raketen gesichert auf und
- richten Sie diese so aus, dass sie
- nicht unkontrolliert auf Häuser, Schuppen
- oder andere Nebengebäude
- niedergehen und/oder von Bäumen
- und anderen Hindernissen gefangen
- werden können!
- Achten Sie beim Abbrennen von
- Feuerwerkskörpern auch auf das
- Umfeld - so können Sie mögliche
- Gefahren vorhersehen und diesen
- aus dem Weg gehen!
- Auch wenn es spannend ist
- - insbesondere pyrotechnische
- Gegenstände
- der Kategorie 2 (Silvesterfeuerwerk) gehören
- nicht in die Hände
- von Kindern!
Fachwerkhäusern, Reethäusern,
Kirchen, Krankenhäusern, Kinder-
und Altenheimen.