Blaue Schilder mit digitalem QR-Code
Das LIFE-Projekt „Hannoversche Moorgeest" setzt erste Zeichen. Im Projektgebiet stehen Schilder. Dies ist eine Auflage
der zuständigen EU-Kommission, die dieses Naturschutzprojekt des Landes
Niedersachsen und der Region Hannover mit erheblichen Mitteln fördert. Umgesetzt
wird die Moorrenaturierung vom Niedersächsischen Landesbetrieb für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Hannover. Ziel des
Projektes ist die Verbesserung der Moorflächen im Sinne des Naturschutzes in den
vorhandenen Naturschutzgebieten Bissendorfer-, Helstorfer - und Otternhagener
Moor sowie Schwarzes Moor bei Resse und in kleinen, bisher nicht unter
Naturschutz stehenden Randbereichen der Moore.
Die Schilder sind blau, der Text weiß. Sie werden unter den vorhandenen Naturschutzgebiets-Schildern befestigt.
Die neuen Schilder sind 42 cm hoch und 23 cm breit. Neben dem EU-LIFE-Emblem
befindet sich auf dem Schild auch ein digitaler QR-Code, der mit dem Handy und
einer geeigneten App eingescannt werden kann und den Nutzer direkt zur Website
des Projektes leitet. Die Website kann auch direkt über www.life-moorgeest.niedersachsen.de angesteuert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar posten