Fast 15 000 Angebote im Netz
Hannover. Wer einen Sprachkursus oder einen Lehrgang für Bilanzbuchhalter besuchen möchte,
wer seinen Realschulabschluss nachholen oder sich im Umgang mit Demenzkranken
fortbilden will, kann zwischen vielen verschiedenen Bildungsanbietern wählen. Um
die Suche nach dem passenden Angebot zu erleichtern, hat das Land Niedersachsen
ein Weiterbildungsportal im Internet eingerichtet, das heute freigeschaltet
worden ist. Das „Weiterbildungsportal für Niedersachsen" bietet einen Überblick
über die öffentlich geförderten Weiterbildungsangebote im ganzen Land. Erstmals
können die Bürgerinnen und Bürger anbieterübergreifend recherchieren,
vergleichen und buchen - sowohl über die Homepage www.weiterbildungsportal-niedersachsen.de als auch in
einer mobil-Version auf Smartphones und Tablet-PCs.
„Es ist uns wichtig, Bürgerinnen und Bürger aus allen Bevölkerungskreisen
anzusprechen und ihnen mit ortsnahen Angeboten den Zugang zur Weiterbildung zu
erleichtern", sagt die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur,
Gabriele Heinen-Kljajić.
Herzstück des Weiterbildungsportals ist eine Datenbank, die derzeit rund
14.500 buchbare Angebote von geförderten Weiterbildungsanbietern
(Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen, Landeseinrichtungen) in Niedersachsen
umfasst. Weitere Bildungseinrichtungen und deren Kurse werden laufend
hinzugefügt. „Mit Hilfe des Weiterbildungsportals können Bildungsinteressierte
die für sie wichtigen Angebote schnell und einfach finden", sagt der
Vorsitzende des Niedersächsischen Bunds für freie Erwachsenenbildung, Dr.
h.c. Jürgen Walter.
„Die anerkannten Einrichtungen der niedersächsischen Erwachsenen- und
Weiterbildung leisten hervorragende Bildungsarbeit, die durch das
Weiterbildungsportal mehr Sichtbarkeit erhält", fügt der Geschäftsführer der
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Dr. Martin Dust, hinzu.
Das Weiterbildungsportal bietet auch eine Übersicht über das vom Land
Niedersachsen geförderte Netzwerk an Bildungsberatungsstellen. Hier erhalten
Bürgerinnen und Bürger individuell zugeschnittene Orientierungshilfen für den
eigenen Bildungsweg. Zudem ist Niedersachsen mit dem Portal angeschlossen an das
Weiterbildungs-Informations-Systems WISY, ein länderübergreifendes Netzwerk von
Bildungsinformationsportalen, das auch die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz,
Hamburg und Schleswig-Holstein nutzen.
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert den Aufbau des
Weiterbildungsportals mit 90.000 Euro. Die Agentur für Erwachsenen- und
Weiterbildung betreut die Umsetzung des Projekts.
Keine Kommentare:
Kommentar posten